Aktuelles
-
16.12.2018
Kinder- und Jugendhilfe: Besteuerung von Geldleistungen im Fokus
Sind junge Menschen beim Start ins Leben auf besondere Hilfestellungen angewiesen, kommen für sie verschiedene Betreuungsformen wie Vollzeitpflege,... mehr
-
15.12.2018
Altersteilzeitvereinbarungen: Rückstellungen für den Nachteilsausgleich sind unzulässig
Bereits im Jahr 2017 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Arbeitgeber für den sogenannten Nachteilsausgleich bei Altersteilzei... mehr
-
14.12.2018
Finanzamt bindet sich: Verbindliche Auskunft schafft Rechtssicherheit
Nicht nur im zwischenmenschlichen Miteinander ist Verbindlichkeit ein hohes Gut - auch im Verhältnis zwischen Steuerzahler und Finanzamt möchte man... mehr
-
13.12.2018
Kindergeld: Mehraktige Ausbildung mit obligatorischer Berufserfahrung
Wann erhalten Eltern für ein volljähriges Kind noch Kindergeld und wann nicht? Diese Frage beschäftigt seit Jahre... mehr
-
12.12.2018
Gleichgeschlechtliche Paare: Ehegattensplitting rückwirkend möglich
Es war ein langer Kampf: Nachdem im Jahr 2001 als vorübergehende Legitimierung gleichgeschlechtlicher Paare das Lebenspartnerschaftsgesetz ... mehr
-
11.12.2018
Unterhaltszahlungen: Stolperfallen beim Zahlungszeitpunkt beachten
Wenn Kinder ihre Eltern finanziell unterstützen, können sie ihre Unterhaltszahlungen mit maximal 9.000 € pro... mehr
-
10.12.2018
Gesetzliche Krankenkasse: Prämie im Selbstbehaltungstarif mindert absetzbare Sonderausgaben
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2016 müssen gesetzlich Krankenversicherte ihre absetzbaren Krankenversicherungsbeitr... mehr
-
09.12.2018
Angaben vergessen: Änderung bestandskräftiger Bescheide
Wenn Sie Ihre Einkommensteuererklärung erstellen, versuchen Sie natürlich, darin alle relevanten Sachverhalte zu erfassen. Was ist... mehr
-
08.12.2018
Insolvenz: Wann steht ein Darlehensausfall fest?
Häufiger, als man denkt, kommt es vor, dass Privatpersonen nicht nur Darlehen aufnehmen, sondern auch vergeben. I... mehr
-
07.12.2018
Anerkennung von Aktienverlusten: Höhe des Verkaufspreises und der Transaktionskosten darf keine Rolle spielen
Wenn Sie Verluste aus der Veräußerung von Aktien erzielen, können Sie diese steuerlich nur mit Gewinnen aus Aktienveräußerungen verrechnen (eigener... mehr