Aktuelles
-
17.02.2019
EÜR 2018: Anlage SZ berücksichtigt neue BFH-Rechtsprechung
Einzelunternehmen mussten bisher zur Ermittlung ihrer steuerlich nicht abziehbaren Schuldzinsen die Anlage SZE zu ihrer Einnahmenü... mehr
-
16.02.2019
EU-Kommission: Neue Maßnahmen ab Januar 2021
Die Europäische Kommission hat am 11.12.2018 neue detaillierte Maßnahmen für einen reibungslosen Übergang auf die neuen Mehrwertst... mehr
-
15.02.2019
Gesetzgebung: Bundesregierung bringt steuerliche Begleitregelungen zum Brexit auf den Weg
Die Bundesregierung hat am 12.12.2018 den Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königr... mehr
-
14.02.2019
Vollmengenstaffeltarif: Schenkungsteuersatz bei Überschreiten eines Tabellenwerts
Im Jahr 2017 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Ermittlung der zumutbaren steuerlichen Belastung immer stufenweise... mehr
-
13.02.2019
Entfernungspauschale: Sind Personenkosten von Sachkosten zu unterscheiden?
Die Entfernungspauschale als Element des Steuerrechts begleitet uns schon sehr lange. Sinn und Zweck dieser Pauschale ist es, die ... mehr
-
11.02.2019
Grunderwerbsteuer bei Grundstückskauf: Wie ein Erbbauzinsanspruch in Abzug zu bringen ist
Wird ein Grundstück erworben, das mit einem Erbbauzinsanspruch verbunden ist, ist für die Berechnung der Grunderwerbsteuer nur der... mehr
-
10.02.2019
Absetzbarkeit von Spenden: Welche Regeln beachtet werden sollten
Wer Geld, Sachwerte oder seine Arbeitszeit spendet, möchte die milde Gabe in der Regel auch steuerlich absetzen. Damit dies gelingt, müssen einige ... mehr
-
09.02.2019
Keine Billigkeitsgründe: Eigentumsanwartschaft auf Familienheim
Wenn der Ehegatte verstirbt und man das gemeinsame Familienheim erbt, in dem man weiter wohnen bleibt, ist dieses von der Erbschaf... mehr
-
08.02.2019
Aktionärsdarlehen: Darlehensverlust gilt nicht als nachträgliche Anschaffungskosten
Kann man als Aktionär ?seiner? AG ein Darlehen geben? Natürlich - steuerrechtlich spricht nichts dagegen. Problem... mehr
-
07.02.2019
Erbschaftsteuer auf Raten: Erwerb erbbaurechtsbelasteter Grundstücke nicht begünstigt
Nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz kann die Steuer, die vom Kapitalwert einer Rente oder einer anderen wiede... mehr